Vorab: Dieses neue Buch des RWE-Bloggers, Ex-Livestream-Kommentators und Aushilfsstadionsprechers Andreas Crom, der Rot-Weiss Essen so sehr im Herzen trägt wie ich ehrlicherweise wohl nur meine Freundin, wird seinen vollen Lesegenuss vielleicht erst in ein oder zwei Jahren entfalten, wenn die Aufstiegssaison 2021/22 und deren eruptionsartige Kulmination am 14. Mai dieses Jahres nicht mehr ganz so taufrisch in Erinnerung sind. Was natürlich keine Empfehlung ist, das Buch erst dann zu erwerben. Denn wie für alles Gute im Leben gilt der alte Grundsatz: Isset weg, dann isset nich mehr da. Gerade dann, wenn es (vorerst?) nur 500 Exemplare gibt.

Auf rund 330 Seiten, by the way in einem recht ungewöhnlichen aber durchaus angenehmen Schrifttyp gehalten, lässt Andreas Crom die Aufstiegssaison Revue passieren, oder, wie Horst Hrubesch sagen würde, Paroli laufen, die den magischen RWE nach 14 langen Jahren Abwesenheit wieder zurück in den Profifußball brachte. Hauptsächlich in zwei großen Blöcken; zum einen durch kurze bis mittellange Spielberichte aller 38 Saisonspiele inklusive eigener erlebter Bonmots, jeweils mit den dazugehörigen Statistiken (wer den Excel-Freund Crom kennt, weiß, dass er da ein großer Fan von ist), zum anderen mit Portraits aller Spieler, die in dieser Saison zum Einsatz kamen. Dies geschieht, wie bei so manch anderen Saisonrückblicken im Fußball nicht bisweilen fad oder langwierig, sondern, wie man es schon aus der Crom’schen RWE-Fußballfibel und von seinen Live-Übertragungen kennt, durchgehend ruhrpottmäßig launig, knackig und nie langweilig. Ein kleines Extra-Leckerli stellen neun Seiten Fotos von „Fotojob“ Philipp Behrendt im hinteren Teil des Buches dar, der den 14. Mai 2022 so plastisch einfing, dass man heute beim Angucken meint, man sei wieder mittendrin. Statt nur dabei.
So bietet dieses Buch eigentlich für jeden RWE-Anhänger (und solche, die es vielleicht noch werden wollen) etwas. Für den Statistikfreund ebenso wie für den, der einfach mal wieder Bock hat, in diese magische Aufstiegssaison 2021/22 und den 14. Mai einzutauchen. Egal ob morgen, nächsten Monat oder in 20 Jahren. Erwähnenswert noch, dass Andreas Crom vom Nullsiebenblog dieses Buch tatsächlich mehr oder weniger alleine und ohne Hilfe eines Verlages auf die Beine gestellt hat. So viel Zeit muss man erstmal opfern, so viel Ideen muss man erstmal haben, so viel Begeisterung und Herzblut einbringen. Dafür, und für das Ergebnis, gebührt ihm voller Respekt.
…AUF DIE ROT-WEISSE ART – AUFSTIEG 2022. Erhältlich im Fanshop am Stadion an der Hafenstraße oder im Online-Shop für sanftmütige 13,90 Euro.